Tierärztliche Klinik für Klein- und Heimtiere

Spezielle Kardiologie

Herzerkrankungen stellen einen hohen Prozentsatz der vorgestellten Probleme dar. Neben Röntgenuntersuchungen und Elektrokardiogrammen ist die Echokardiographie (Herzultraschalluntersuchung) die wichtigste Untersuchungsart zur Diagnose von Herzerkrankungen. Auf diese Untersuchungen spezialisierte Kollegen gewährleisten die hohe Qualität in der Diagnostik und Behandlung von Herzerkrankungen.

HerzUS1neu.jpgHerzUS2neu.jpg

Herzerkrankungen unserer kleinen Haustiere kann mann in erworbene und angeborene Herzerkrankungen einteilen. Bei der Katze stellen wir vorwiegend Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) fest. In der Regel handelt es sich dabei um restriktive (steife) oder hypertrophe (verdickte) Herzmuskulatur. Bei den erworbenen Herzerkrankungen unserer Hunde diagnostizieren wir bei den kleineren Rassen (bis ca. 15 kg) eher Herzklappenerkrankungen, bei den großen Rassen wieder Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathie), die im Unterschied zur Katze aber fast immer zu einer Herzerweiterung und verminderten Kontraktilität des Muskels führen. Einen Sonderfall stellt hier der Dobermann dar, bei dem etwa zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr Rhythmusstörungen auftreten können, welche häufig zu einem Sekundentod führen.

Zur Diagnose der Herz-Kreislauferkrankungen steht in unserer Klinik modernste Technik bestehend aus digitalem Röntgen, Dopplersonographiegerät GE Logiq S8), Computertomograph 16 Zeiler Siemens und ein Kernspintomograph (MRT) GE Sigma Profile zur Verfügung.

tierklinik_kardio.jpg

Im folgenden Link zur Tierkardiologie München können sie sich über Anzeichen einer Herzerkrankung bei Hund und Katze informieren.

http://www.tierkardiologie.lmu.de/besitzer/symptome.html